Dokumentarfilm ARTE
Das VHS Imperium - Wie das Kino nach Hause kam, ist ein Dokumentarfilm über das Kulturphänomen der Videotheken.
2016, von Dimitri Kourtchine (F)
Glitch Software
Creation VHS Effects entwickelt Plug ins für After Effects.
Damit lassen sich analoge Effkte in digitale Daten rechnen.
Nam June Paik
Der Koreanische Videopioneer Nam June Paik unternahm in den 70er und 80er Jahren zahlreiche Experimente in denen er versuchte durch Modulation des elektronischen Signals optische Effekte zu erzeugen.
The Wobbulator
Musikclip Papiro, Automare
Before the Click - Videoperformance
Glitch Art
Sammlung von Videos welche analoge und digitale Fehler (Glitch) künstlerisch nutzen.
Video von Gabriel Edvy
Ningjing / Video von George Kountouras
Buchtip: Kompendium der analogen Bildstörungen
Das erste Nachschlagewerk zu Bildstörungen analoger Videobänder. Ein unverzichtbares Handbuch für Sammlungsbetreuer und Kunstschaffende.
Die Erhaltung analoger Videokunst verlangt von Sammlungsbetreuern nicht nur die fachgerechte Erfassung und Lagerung von Magnetbändern, sondern auch die korrekte Sichtung und informierte Schadensanalyse analoger Videobänder. Nur so kann verhindert werden, dass bei der Digitalisierung ungewollte Bildstörungen, die durch Schäden am Videoband, am Gerät oder durch Bedienfehler entstehen können, irreversibel in den künstlerischen Bildinhalt einkopiert werden und so das Kunstwerk nachhaltig manipulieren.
Die vorliegende Kompendium bietet den Betreuern von audiovisuellem Kunst- und Kulturerbe einen Leitfaden für die Identifikation, Sichtung, Erfassung und Zustandsbestimmung analoger Videobänder. Die Phänomene und Ursachen 28 häufiger Bildstörungen werden beschrieben und mit Videosequenzen auf der beiliegenden DVD zusätzlich illustriert. Ein technisches Kapitel liefert Grundlagen zur Videotechnik, während ein kunstwissenschaftliches Kapitel Bildstörungen erörtert, die in der analogen Videokunst bewusst als Gestaltungsmittel eingesetzt worden sind.
(Text auf: http://www.scheidegger-spiess.ch/index.php?pd=ss&lang=de&page=books&book=487, 2017)
Comments
Add comment