⚠️ Wartungsarbeiten

Aufgrund des kürzlichen Updates von SWITCHportfolio, sind einige Inhalte nicht mehr auf dem neusten Stand. Wir arbeiten daran, diese Inhalte so schnell wie möglich aufzuarbeiten.

Aufbau der Menüpunkte

Menü_SWITCHportfolio.gif

SWITCHportfolio verfügt über vier Hauptmenübereiche: Dashboard, Inhalt, Portfolio und Gruppen. Die folgenden Erläuterungen sind in diese vier Bereiche aufgeteilt. Am Schluss finden Sie noch Informationen über den Grad der Öffentlichkeit der einzelnen Menüpunkte des SWITCHportfolios.

🔒 Admin

Dashboard

Menü "Dashboard"

Menü_SWITCHportfolio_Dashboard.png

Das Dashboard ist Ihre Start- und Übersichtsseite nachdem Sie sich eingeloggt haben. Die dort angelegten Inhalte können Sie selber anpassen. Sie können sich z.B. die Ansichten anzeigen lassen, die für Sie freigegeben wurden oder Forenthemen, denen Sie folgen.

Inhalte

Menü "Inahlte"

Menü_SWITCHportfolio_Inhalt.png

 
Menüpunkt "Profil"

⚠️ Einige der Felder in diesem Bereich können möglicherweise nicht bearbeitet werden. Diese Felder wurden von einem Administrator gesperrt.

⚠️ Bitte beachten Sie Ihre persönliche Sicherheit, wenn Sie Kontaktdaten auf einer öffentlichen Ansicht verfügbar machen.

Register "Über mich" Anzeigename: Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr kompletter Name auf der Website angezeigt wird, können Sie hier Ihren Anzeigenamen angeben. Dieser Nickname kann beliebig gewählt werden und ersetzt Ihren kompletten Namen gegenüber allen Nutzer/innen mit Ausnahme der Site Administrator/innen und den Mitarbeiter/innen.

Register "Über mich" Vorstellung: Der Text erscheint auf Ihrer Profilansicht und wenn andere Nutzer nach einer Suche Ihr Profil anklicken, sehen sie den entsprechenden Vorstellungstext.

Register "Kontaktinformationen" E-Mail Adresse: Obwohl die E-Mail-Adresse, die Sie während der Registrierung angegeben haben, Ihre primäre Kontaktadresse ist, können Sie mehrere E-Mail Adressen auf der Site eintragen. Sie können jede bestätigte Adresse in einem Profil nutzen.

Um eine neue Adresse hinzuzufügen, klicken Sie auf E-Mail-Adresse hinzufügen. Sobald Sie Ihr Profil speichern, wird eine E-Mail an die neue Adresse geschickt. Klicken Sie auf den Link in der Nachricht um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.

Anmerkung: Der Link in der E-Mail ist nur 24 Stunden gültig. Danach müssen Sie den Prozess wiederholen.

Register "Kontaktinformationen" Offizielle Webseite URL: Sie können die offizielle Websiteadresse für Ihre berufliche Website oder Blogadresse benutzen.

 

Menüpunkt "Profilbilder"

Im Profilbild Bereich können Sie Bilder hochladen, die an verschiedenen Stellen im System neben Ihrem Namen erscheinen werden.

Im Profilbild Bereich können Sie maximal 5 Bilder gleichzeitig abspeichern. Die hochgeladenen Bilder müssen mindestens 16x16 Pixel groß sein und dürfen nicht größer als 1024x1024 Pixel sein. Die hochgeladenen Bilder werden auf den verfügbaren Speicherplatz angerechnet.

Ihr Standardbild erscheint neben Ihrem Namen auf der Site und Sie können die anderen Bilder auf den Ansichten, die Sie erstellen, nutzen.

⚠️ Alle Profilbilder können von den eingeloggten Nutzern gesehen werden. Löschen Sie diese, wenn Sie nicht wollen, dass andere diese sehen.

 

Menüpunkt "Dateien"

Der Arbeitsbereich Dateien ist ein Ablagesystem für Ihre Verzeichnisse und Dateien, die Sie innerhalb Ihres Portfolio benutzen können.

Das Volumen aller Dateien, die Sie in das Ablagesystem hochladen können, wird durch Ihr Speicherplatzlimit bestimmt. Das zur Verfügung stehende Kontingent wird Ihnen rechts angezeigt.

Aus Sicherheitsgründen kann es sein, dass ein/e Administrator/in das Hochladen einiger Dateitypen deaktiviert haben.

Sie können mit der Drag-and-drop-Funktion Dateien und Verzeichnisse verwalten.

 

Menüpunkt "Blogs"

Ein WebLog oder Blog ist ein tagebuchähnliches Werkzeug, das z.B. die Erfassung von Ihren Gedanken und Erfahrungen erlaubt. Andere Nutzer/innen können die Erlaubnis erhalten, diese Einträge zu kommentieren, auf diese Weise kann ein Austausch mit den Lesern entstehen.

Nicht nur ein Blog selbst wird als Artefakt betrachtet, sondern auch die angelegten Blogbeiträge. Das bedeutet, dass sowohl ein ganzer Blog als auch einzelne Blogbeiträge einer Ansicht hinzugefügt werden können.

Ihr Blogbereich listet alle derzeitigen Blogs auf. Mit einem Klick auf den Blognamen können sie ein neues Blog-Posting anlegen oder die Blogeinstellungen bearbeiten. Zum Anlegen eines neuen Blogs wählen Sie den Menüpunkt Blog anlegen.

 

Menüpunkt "Biografie"

Der Bereich Biografie erlaubt Ihnen einen Online-Lebenslauf anzulegen.

 

Menüpunkt "Notizen"

Notizen sind Textstücke und -teile, die Sie von einer Portfolio-Ansicht in einer anderen wieder verwenden können, ohne die ganze Seite kopieren zu müssen.

 

Menüpunkt "Pläne"

Pläne sind einfache Aufgabenlisten. Diese sind gut geeignet, um mittel- oder langfristigere Aufgaben zu planen. Ein Plan kann aus einer Anzahl von unterschiedlichen Aktivitäten bestehen, die mit einer Frist versehen werden.

Sie könnten diese Funktion nutzen, um:

  • sich selbst individuelle Ziele für eine umfangreiche Aufgabe festzusetzen.
  • Ihre persönlichen Lernaktivitäten zu verwalten und ein Auge darauf zu haben, wie viel Sie schon in dem von Ihnen gesetzten Zeitrahmen erreicht haben.
  • eine Übersicht über die von Ihnen besuchten Workshops und Ihre berufliche Entwicklung zu erhalten.

 

Menüpunkt "Schlagwörter"

Schlagwörter sind Schlüsselwörter, die Sie den Artefakten, Seiten und Sammlungen in Ihrem Portfolio geben können, um sie später leichter zu finden.

Portfolio

Menü "Portfolio"

Menü_SWITCHportfolio_Portfolio.png

 

Menüpunkt "Ansichten und Sammlungen"

Eine Ansicht beinhaltet eine Kollektion von Artefakten, die Sie anordnen und anderen präsentieren. Diese können folgendes beinhalten:

  • ausgewählte Dateien
  • Lebenslauf-Details
  • Text (Ihre hinzugefügten Kommentare, Anleitungen oder Beschreibungen)
  • Blogeinträge
  • Video- und Audio-Dateien
  • RSS-Feed zu einem externen Blog
  • etc.

Sie können die Artefakte, die Sie unter "Inhalt" gesammelt haben, auf so vielen Ansichten wie Sie wollen wieder verwenden.

Eine Sammlung ist eine Zusammenstellung von Ansichten, die miteinander verbunden sind und die selben Zugangsgenehmigungen haben. Sie können so viele Sammlungen wie Sie wollen erstellen, aber eine Ansicht kann nicht in mehr als einer Sammlung erscheinen.

Sie können eine Sammlung ganz von vorne erstellen oder eine existierende kopieren - entweder eine eigene oder eine von einem anderen Nutzer, die für Sie kopierbar ist.

⚠️ Ansichten sind, solange sie nicht freigegeben wurden, von niemandem einsehbar. Bei Sammlungen muss beachtet werden, dass sich die Freigaberechte einer einzelnen Ansicht auf alle anderen auswirkt: Einzelne Ansichten in einer Sammlung können nicht verschiedene Freigabeberechtigungen haben.

 

Menüpunkt "Von mir freigegeben"

Wenn Sie Portfolio-Ansichten und -Sammlungen erstellt haben, könnten Sie diese mit anderen teilen wollen, z.B. um Feedback zu Ihrer Arbeit in Form von Kommentaren zu bekommen.

Sie können die Zugangserlaubnis über den Zugang Bearbeiten-Button einstellen oder eine geheime URL einrichten.

 

Menüpunkt "Für mich freigegeben"

Auf dieser Ansicht können Sie das zuletzt Geänderte oder Kommentierte auf Ansichten auflisten, die mit:

  • Ihnen direkt
  • Ihnen als Freund
  • Ihnen als Mitglied einer Gruppe
  • Ihnen als Mitglied einer Einrichtung
  • allen registrierten Nutzern
  • der Öffentlichkeit (ausgenommen geheime URLs)
    geteilt wurde/n.

 

Menüpunkt "Oberfläche"

Skins (Oberflächen) helfen Ihnen das Aussehen Ihrer Portfolio Ansichten individuell anzupassen um diesen einen persönlichen Touch zu geben.

Sie können Hintergründe hinzufügen, Textfarben, Schriftarten und Buttons ändern und sogar Ihr eigens angepasstes CSS hinzufügen.

Wenn andere Leute Skins erschaffen haben und diese für Ihren Gebrauch verfügbar gemacht haben, sehen Sie diese hier auf der Ansicht. Sie können Skins von anderen favorisieren, sodass Sie diese auf Ihren eigenen Ansichten nutzen können.

Sie können auch Skins von anderen Mahara Belegstellen importieren oder Ihre Skins exportieren um sie mit anderen zu teilen.

 

Menüpunkt "Export"

Sie können Ihr Portfolio exportieren, um Dateien und Inhalte offline zu halten. Sie können einen Export jederzeit und so oft Sie wollen durchführen. Hierfür haben Sie zwei Optionen:

Standalone HTML-Website: Es wurde eine Zip-Datei erstellt, die eine Webseite mit Ihrem Portfolio enthält. Sie können diese nicht zu Mahara oder zu einem anderen Portfolio-System importieren, aber es ist in einem Standard-Web-Browser lesbar und muss nicht extra in Mahara dargestellt werden, um es anzuschauen. Um die ZIP-Datei anzuschauen, entpacken Sie diese und klicken auf die index.html Datei, die sich in diesem Ordner befindet.

Leap2A: Eine ZIP-Datei, die einen Ordner im Leap2A-Standardformat enthält, wurde erstellt. Sie können diesen jetzt in ein anderes Leap2A-konformes System importieren.

 

Menüpunkt "Import"

Sie können Ihr Portfolio (oder irgendeine gültige Leap2A) aus einer anderen Mahara Site selbst importieren.

Während des Import-Prozesses werden Sie gefragt werden, was Sie mit dem Inhalt in Ihrer importierten Datei machen wollen. Sie können entscheiden, ob Sie diese zu Ihrem Account hinzufügen oder diese ignorieren wollen.

Sie können nur eine Leap2A-Datei importieren, keine HTML-Datei. Wenn Sie Inhalte von einer anderen Mahara-Site importieren wollen, gehen Sie auf diese und exportieren Sie Ihr Portfolio als Leap2A-Datei. Sie müssen nicht Ihr gesamtes Portfolio exportieren, aber Sie können auswählen, welche Ansichten oder Sammlungen und damit welche Artefakte mit exportiert werden sollen.

Gruppen

Menü "Gruppen"

Menü_SWITCHportfolio_Gruppen.png

 

Menüpunkt "Meine Gruppen"

Hier sehen Sie alle Gruppen mit denen Sie in Verbindung stehen.

Sie sehen Ihre eigenen Gruppen, die Gruppen bei denen Sie Mitglied sind und all die Gruppen, von denen Sie eingeladen wurden oder denen Sie beitreten wollen.

Als Gruppenmitglied können Sie den anderen Mitgliedern Ihre Ansichten freigeben und an den Diskussionen in den Gruppenforen teilnehmen.

 

Menüpunkt "Gruppen finden"

Sie können Gruppen sehen und Grundinformationen über diese erhalten. Wenn ein Gruppenadministrator entscheidet eine Gruppe zu verbergen, werden Sie nicht in der Lage sein diese zu sehen, sofern Sie nicht dazu eingeladen werden.

 

Menüpunkt "Meine Kontakte"

Der Bereich Meine Kontakte zeigt eine Liste aller Nutzer/innen, die in Ihre Kontaktliste aufgenommen wurden, zusätzlich werden alle Ansichten angezeigt, auf die Sie eine Zugriffsberechtigung haben.

Über das Dropdownmenü können Sie festlegen, ob Ihre bestehende Kontaktliste oder die unerledigten Kontaktanfragen angezeigt werden.

Wenn Sie ein/e Nutzer/in in Ihre Kontaktliste aufnehmen wollen, müssen Sie das Profil aufrufen – dies geschieht über eine Ansicht, eine Gruppe oder eine Suche. In Abhängigkeit der Kontakt-Kontrolleinstellungen des Nutzers wird Ihre Anfrage entweder automatisch angenommen oder muss erst noch bestätigt werden. Wenn Sie keine Menü-Option zur Aufnahme in die Kontaktliste sehen, hat der/die Nutzer/in in seinen Einstellungen wahrscheinlich die Aufnahme in Kontaktlisten ausgeschaltet.

Zusammen mit der Kontaktanfrage können Sie eine kurze Mitteilung versenden, die Sie selbst vorstellt. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie einen Anzeigenamen ausgewählt haben und Ihr realer Name nicht sichtbar ist.

Wenn Sie ein/e Nutzer/in durch die Kontaktsanfrage akzeptiert haben, werden Sie auch automatisch seiner Kontaktliste hinzugefügt. Wenn Sie ein/e Nutzer/in aus Ihrer Kontaktliste entfernen oder eine Kontaktsanfrage ablehnen, werden Sie auch aus der Kontaktliste des Nutzers entfernt. Das Kündigen eines Kontaktes wird dem/der Nutzer/in automatisch mitgeteilt.

Ein/e Nutzer/in kann die Kontaktanfrage erneut vorlegen, auch wenn Sie diese zuvor abgelehnt haben.

 

Menüpunkt "Personen finden"

Hier können Sie Nutzer/innen suchen, um neue Kontakte herzustellen. In Abhängigkeit der Kontakt-Kontrolleinstellungen der Nutzer/innen wird Ihre Anfrage entweder automatisch angenommen oder diese muss erst noch bestätigt werden. Wenn Sie keine Menü-Option zur Aufnahme in die Kontaktliste sehen, hat der/die Nutzer/in in seinen Einstellungen wahrscheinlich die Aufnahme in Kontaktlisten ausgeschaltet.

Zusammen mit der Kontaktanfrage können Sie eine kurze Mitteilung versenden, die Sie selbst vorstellt. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie einen Anzeigenamen ausgewählt haben und Ihr realer Name nicht sichtbar ist.

 

Menüpunkt "Discussion topics"

Dies ist ist eine Liste von Diskussionen aller Gruppen bei denen Sie Mitglied sind. Die Themen sind in umgekehrter chronologischer Reihenfolge geordnet und beginnen mit dem neuesten Kommentar.

Grad der Öffentlichkeit / Freigabe des SWITCHportfolios

Welche der Inhalte sind nun öffentlich sichtbar und welche nicht? Die folgende Abbildung gibt Auskunft darüber, welche Informationen aus welchem Menüpunkt privat oder öffentlich sind oder veröffentlicht werden können.Grad der Öffentlichkeit des SWITCHportfolios.jpg

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie beispielsweise eine Ansicht veröffentlichen können, dann klicken Sie hier.

Enthalten Portfolios Personendaten von Schülerinnen und Schülern oder Praxislehrpersonen, stellt dies - sollten die Portfolios öffentlich zugänglich sein - einen Verstoss gegen die Persönlichkeitsrechte der Personen sowie gegen die Datenschutzgesetzgebung dar. Es ist deshalb zu überprüfen, ob die Inhalte der Portfolios der gesamten PH oder “Öffentlich im WWW” zugänglich sind. Diese Einstellungen sind zu löschen und die Inhalte ausschliesslich über geheime URL freizugeben

Quellen

Die meisten Informationen auf dieser Portfolio-Ansicht wurden von mit Information_Symbol.png-gekennzeichneten Kommentaren auf SWITCHportfolio verwendet. Das meiste sind wörtliche Zitate, wobei einige Anpassungen vorgenommen wurden. Aufgrund der Lesbarkeit wurde auf eine genauere Kennzeichnung verzichtet.