Leitgedanken & Rahmenbedingungen

 

  • Sie zeigen an Ihrem Tisch im Rahmen der Gruppengespräche (World Café, Gruppen-Puzzle, Placemat etc.) Ihre Lernspur im Sinne gelungener Unterrichtserfahrungen

    oder

  • Sie zeigen Lernspuren weniger geglückter Unterrichtssituationen, begründen, wo besondere Herausforderungen den erfolgreichen Ablauf verhinderten und erläutern konkret, wie es bei einem nächsten Mal besser klappen kann.

  • Sie verknüpfen gleichermassen Ihre Kernaussagen und Erkenntnisse entsprechend mit den didaktischen Hinweisen des Lehrplans, 
den Merkmalen kompetenzorientierten Mathematikunterricht und den Leitvorstellungen des Lehrmittels. D.h. Sie fokussieren in Ihren Ausführungen jeweils ausgewählte Aspekte guten Mathematikunterrichts. 

  • Im Vordergrund soll stets der gemeinsame Blick für anzustrebende Fördermöglichkeiten, Unterstützungsangebote und konkrete Beurteilungssituationen für den Unterricht auf der Zielstufe stehen.

  • Am Freitag vor Ihrer Kurzpräsentation veröffentlichen Sie in einigen wenigen Gedanken, Sätzen, Kernbotschaften das Wesentliche. Am Montag präsentieren Sie dann einen weiterführenden, ausführlicheren Blick ins Thema.

  • Ihr Einsatz dauert maximal 6 Minuten. Die restlichen 9 Minuten werden für den Austausch (6 Minuten) und das Festhalten der wesentlichen Erkenntnisse  (2 Minuten) sowie den Platzwechsel (1 Minute) eingesetzt. Grundsätzlich steht Ihnen die Auswahl Ihrer Lernspur offen. Der/Die Dozierende hat ein Veto-Recht, falls sich die Dokumentation nicht eignet, bzw. ein Antragsrecht, falls Lernspuren vorhanden sind, die unbedingt gezeigt werden sollten.

Beispiele sind zu finden :

https://portfolio.switch.ch/view/view.php?t=rhcISYaDkPR51ndbeMWG

 

Lernspuren P4

Kopieren Sie Ihre Lernspuren aus Ihrem Praktikum P4 («Ansicht D: Die Lernspuren» und «Weitere Lernspuren und Eindrücke aus dem Praktikum») hierher.